Steuerkanzlei Numberger

Christine Numberger, Steuerberaterin/vereidigte Buchprüferin  -  kompetent - individuell  -  aktiv

 

Mein online-Service für Sie

Auf meiner Webseite biete ich meinen Mandanten, einen umfangreichen und informativen Service, stelle tagesaktuelle Informationen zu den Themen Steuern, Buchführung, Bilanzierung, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Bilanzrecht, sowie Sozialversicherung, für Sie zur kostenlosen Nutzung bereit. Bitte melden Sie sich zu diesem - für Sie kostenlosen -Service nachstehend unter "Mandantenbrief" mit Login an

Um diesen Service nutzen zu können, benötigen Sie ein Passwort, das Sie beim erstmaligen Anmelden selbst vergeben und das nur Ihnen bekannt ist. Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben, lassen Sie sich Ihr Passwort einfach zurücksetzen und melden sich dann wieder neu an. Der Datenschutz bleibt hier in jedem Fall zu 100 % gewahrt.

Ihr Zugang zum "geschützten Bereich" wird dann umgehend freigeschaltet. 

Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

1. Klicken Sie nachfolgend auf  "Login"  und öffnen damit das Fenster für die Benutzer-    Registrierung

2. Gehen Sie dann auf den Button "als Benutzer registrieren"

3. Geben Sie Ihren Namen und die vollständige E-Mail-Adresse ein. Die Eingabe der Mandant-Nummer ist nicht erforderlich.

4. Klicken Sie nun auf "registrieren"

Sie werden dann innerhalb weniger Tage freigeschaltet und haben damit künftig jederzeit Zugang zu den aktuellen Infos, zu den Checklisten und sonstigen Formularen. 

 

Infothek

Zurück zur Übersicht
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Dienstag, 17.06.2025

Einige wichtige Regeln für Arbeitnehmer im Urlaub

Bei Krankheit gibt es in der Regel Urlaubstage zurück. Die Urlaubstage gelten dann als nicht genommen, wenn eine Erkrankung vorliegt, die zur Arbeitsunfähigkeit führen würde. Allerdings brauchen Arbeitnehmer einen ärztlichen Nachweis, d. h. ein Attest. Anderes gilt für Eltern, deren Kinder im Urlaub krank werden. In diesem Fall können sich Beschäftigte keine Tage wieder gutschreiben lassen. Nur die eigene Erkrankung führt dazu, dass der gewährte Urlaub nicht verbraucht wird. Wenn jedoch das Kind krank ist, gilt der Urlaub trotzdem als genommen. Auch dann, wenn sich Beschäftigte nicht erholen konnten oder ein Attest über die Erkrankung des Kindes vorgelegt haben.

Der Arbeitgeber kann den genehmigten Urlaub nicht einfach widerrufen – selbst, wenn im Unternehmen viel los ist? Ein genehmigter Urlaub gilt das als Freistellungserklärung des Arbeitgebers. Daran ist er gebunden. Wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer darauf verständigen, den Urlaub zu verschieben, ist das aber problemlos möglich. Der Arbeitnehmer muss jedoch zustimmen, damit eine solche Änderung wirksam wird. Nur in extremen Ausnahmefällen, etwa einem drohenden Unternehmenszusammenbruch, kann ein einseitiger Widerruf des Urlaubs unter Umständen in Betracht gezogen werden. Solche Fälle kommen in der Regel aber äußerst selten vor und sind umstritten.

Manchmal kann jedoch ein gebuchter Urlaub nicht angetreten werden, wenn z. B., wegen eines Warnstreiks das Flugzeug nicht fliegt oder der Zug nicht fährt, das Auto kaputtgeht oder jemand aus der Familie krank wird, so dass er nicht verreisen kann. In diesem Fall kann aber auch ein Arbeitnehmer bereits genehmigte Urlaubstage nicht einfach so zurückgeben oder nach hinten verschieben, wenn er wegen solcher Vorkommnisse neue Reisepläne machen will. Denn, sobald Urlaub verbindlich gewährt wurde, kann er grundsätzlich weder vom Arbeitnehmer noch vom Arbeitgeber einseitig widerrufen werden. Wer Urlaub kurzfristig absagen oder verschieben will, kann das nur in Absprache mit dem Arbeitgeber tun.

Die Vergütung kann auch entfallen, wenn man als Arbeitnehmer vom Urlaub nicht rechtzeitig zurückkehren kann, z. B. wegen Streik, Vulkanausbruch oder Unwetter, weil sämtliche Flüge ausfallen.

Zurück zur Übersicht

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.

 

Infothek: Tagesaktuelle Themen, Termine und Tipps

 

In der Infothek finden Sie tagesaktuelle Nachrichten zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht.    Um die Beiträge vollständig lesen zu können, benötigen Sie Zugangsdaten, die ich Ihnen gerne bereitstelle.  

Ältere Nachrichten finden Sie über dem Link "zum Archiv" rechts. 

 Mandanten-Monatsinformation

Mein Mandantenbrief bietet Ihnen monatlich Aktuelles zu den Themen Steuern, Recht und Wirtschaft. Der Mandantenbrief steht allen registrierten Benutzern kostenlos zur Verfügung.

Mandanten-Monatsinfo

zum Archiv
Hier finden Sie den Standard-Mandantenbrief in einem modernen Zeitschriften-Layout. Aktuelle Informationen über wichtige Änderungen in Steuerrecht und Gesetzgebung.

Adobe Reader
Die folgenden Informationen stehen Ihnen im PDF-Format zur Verfügung. Zum Anzeigen und Drucken benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie hier kostenlos downloaden können.


Aktuelle Mandanten-Monatsinfo Dokumente

PDF  Mandanten-Monatsinfo Juli 2025  (Juli 2025)